Datenschutz­erkärung

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Rechtsanwalt Ralph-Patrick Paul

Anschrift:

Karlstraße 88
40210 Düsseldorf

Telefon/ FAX:

Telefon: 0211-788 38 71

Telefax: 0211-788 38 60

Für uns als Betreiber dieser Webseite ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Daher erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen, insbesondere der Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG), der Datenschutzgrund­verordnung (DSGVO) sowie der anwaltlichen Berufspflichten, insbesondere aus der Bundesrechts­anwaltso­rdnung (BRAO). Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben, wie wir den Schutz Ihrer personen­bezogenen Daten gewährleisten und welche Arten von personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang erheben, verarbeiten und nutzen.

1. Personen­bezoge­ne Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift sowie Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

Zu den personenbezogenen Daten zählen auch technische Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, verwendeter Browser). Diese Daten werden in der Regel durch Server-Logfiles und technisch notwendige Cookies erfasst.

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten – Angebote unserer Webseite

Bei Nutzung der Webseite fallen Logfiledaten an, die wir umgehend pseudonymisieren bzw. löschen. Sofern Sie uns eine Anfrage per E-Mail oder über das Kontaktformular zukommen lassen, erheben wir Ihre mitgeteilten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und werden ggf. Ihren geäußerten Wünschen nachkommen.

Eine weitere Verwendung Ihrer Daten durch uns oder weitere Unternehmen über diesen Zweck hinaus erfolgt mit Ausnahme der nachfolgend dargestellten Verwendung durch uns nicht, sofern nicht ein gesetzlicher Erlaubnis­tat­bestand vorliegt oder Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.

Wenn Sie Dienstleistungen in Anspruch nehmen, die auf unserer Webseite angeboten werden, können wir weitergehende personen­bezogene Daten von Ihnen erheben. Diese verarbeiten wir, soweit es für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen erforderlich ist. Daneben können Sie auf freiwilliger Basis weitere personenbezogene Daten anlegen. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht bzw. gesperrt.

3. Bereitstellung von Informationen zu unseren Dienstleistungen

Falls Sie uns Ihre Kontaktdaten im Rahmen eines Vertragsschlusses mitteilen, können wir Ihren Namen und Anschrift für Zwecke der Mandats­bearbeitung verwenden.

4. Sicherheitshinweise

Wir treffen auf unseren Seiten technische und betriebliche Sicherheits­vorkehrungen, um die bei uns gespeicherten personen­bezogenen Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen.

Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets zu einem ungewollten Datenzugriff durch Dritte kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, Ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können insbesondere unverschlüsselt übertragene Daten, gerade wenn dies per E-Mail erfolgt, von Dritten mitgelesen werden.

5. Einsatz von Cookies

Unsere Webseite setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Webseite und zur Gewährleistung grundlegender Funktionen erforderlich sind (z. B. zur sicheren Übertragung von Formularinhalten).

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, da diese Cookies notwendig sind, um die von Ihnen ausdrücklich gewünschte Nutzung der Webseite zu ermöglichen.

Die Speicherung dieser technisch notwendigen Cookies erfolgt in der Regel nur für die Dauer Ihres Besuchs auf der Webseite (Session-Cookies) und wird nach dem Verlassen automatisch gelöscht.

Eine Nutzung von Tracking-, Analyse- oder Marketing-Cookies findet nicht statt.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. In diesem Fall kann die Funktionalität der Webseite jedoch eingeschränkt sein.

6. Analyse-Tools/ Tracking

Es findet kein Tracking statt. Wir nutzen keine Analyse- oder Statistik-Tools (wie z. B. Google Analytics) und auch keine Dienste Dritter (wie Google Ads oder Social Media Pixel).

7. Bereitstellung der Webseite

Webflow.com:

Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Webflow kann technisch notwendige Cookies einsetzen, die für die Darstellung der Seite und die Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind. Eine Nutzung zu Analyse- oder Marketingzwecken erfolgt nicht.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TT9jAAG&status=Active

Auftragsverarbeitung:

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personen­bezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Webseiten-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungs­stufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Betroffenen­rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gem. Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gem. Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gem. Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Telefonnummer von Rechtsanwalt & Fachanwalt für Erbrecht Ralph-Patrick Paul
E-Mail-Adresse von Rechtsanwalt & Fachanwalt für Erbrecht Ralph-Patrick Paul
Zum Kontaktformular von Rechtsanwalt & Fachanwalt für Erbrecht Ralph-Patrick Paul